Der Literaturzirkel im Seniorenkolleg stellt sich vor
Der Literaturzirkel ist seit bald 20 Jahren fester Bestandteil in den Veranstaltungen des Vogtländischen Seniorenkollegs. Die Gründung des Zirkels verdanken wir Prof. Dr.Heinrich Werling. Unser Zirkel findet in den stilvollen Räumen des Neuberin-Museums statt. Anliegen des Zirkels war es in all den Jahren gute Literatur – seien es Werke der Klassiker oder auch Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt - durch unsere hervorragenden Referenten anzubieten –wieder in Erinnerung zu bringen oder einfach zum Lesen anzuregen. Unsere Referenten bestätigen uns immer wieder, bei uns aufmerksame Zuhörer zu finden und sind gerne Gast zu den Lesungen. Auch Mitglieder des Seniorenkollegs bereiten uns mit viel fleißiger Vorbereitungsarbeit niveauvolle Zirkelstunden. In Erinnerung bleiben wird Herr Hubert Neidhardt, Frau Helgard Gruner und Ursula Grünwald. Spitzenreiter mit 12 Lesungen ist Frau Karin Wilde, die auch mit schauspielerischen Talenten uns immer wieder erfreut.
Der Zirkel lebt von der Teilnahme seiner Mitglieder und ihrem Interesse. Wir würden uns freuen, wenn auch neue Mitglieder zu uns finden würden. Die Buchmesse in Leipzig verzeichnet in letzter Zeit Besucherrekorde – das Lesen und die Freude am gedruckten Wort wird also bleiben und vielleicht auch durch viele neue Mitglieder und interessierte Gäste der Literaturzirkel.

Monika Thoß und Maja Reuter, Zirkelleiterin



Computerwissen im Dialog stellt sich vor

Unser Zirkel hat keinen festen Mitgliederstamm, aber einige Mitstreiter, die mir immer hilfreich zur Seite stehen.
Das heißt: Jeder mit einer Frage, mit einem Problem oder auch nur mit dem Interesse etwas Neues zu erfahren ist willkommen. Nur so können wir unsere Aufgaben erfüllen.
Was machen wir eigentlich?

Das Erste und Wichtigste ist die individuelle Hilfe. Jeder bekommt die Hinweise und Erklärungen, die er braucht, um persönlich weiter zu kommen.

Das zweite große Anliegen sind nützliche Informationen.
Es gibt unterschiedliche Aussagen über Internet, Netzwerke, Datensicherungen, Text- und Bildverarbeitung. Ebenso über Fluch und Segen der KI, Mobilnetze und 5G.
Wir versuchen etwas Ordnung und Struktur in diese Dinge zu bringen.
Das heißt:
• was ist für uns wichtig und sollte unbedingt beachtet werden?
• was kann mir beim Umgang mit meinen Daten Probleme bereiten und wie vermeide ich das?
• wovon sollte man zumindest wissen, um Falschaussagen ( Internet,Telefon) zu erkennen um größeren Schaden vermeiden zu können?
• wie nutzen wir unsere vorhandenen Geräte optimal, um uns das Leben leichter zu machen
• wie können wir besser Kommunizieren oder auch etwas Spaß haben?

Zu diesen und weiteren Themen gibt es zu jedem Treffen einen kurzen Vortag. Alle Themen sind Dokumentiert und stehen
hier für alle zum nachlesen zur Verfügung

Zirkelleiter Dietmar Meyer


Zirkel Schreibende Senioren - stellt sich vor

Das sind wir, die „Schreibenden Senioren“.

Unserem Zirkel gehören sechs schreiblustige Frauen und zwei schreibwütige Männer an.
Wir treffen uns mit Freude monatlich jeden 2. Dienstag mit einem anderen Thema.
Hauptsächlich tragen wir unser eigenes Geschriebenes, ob als Gedichte, Erzählungen oder Aphorismen, vor und diskutieren darüber.

Das Beste unseres niedergeschrieben Gedankengutes haben wir in drei kleinen Büchlein veröffentlicht.

Das Erste von 2006 hieß: „Zeitzeugen- Kindheitserlebnisse um 1945“,
2016 erschien: „Was wir unseren Enkeln erzählen möchten“.
2023 legten wir mit unserem dritten Erinnerungsheftchen: „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“ nach.

Unser Büchlein „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“ gibt es ab sofort auch als E-Book. Wer das Heft schon erworben hat kann das E-Book
hier kostenlos bestellen. Für alle anderen gilt weiterhin ein Preis von 6€ für das Heft plus E-Book.


Inspirationen holen wir uns auch von den großen Schriftstellern und Dichtern, wie Goethe, Hesse, Puschkin und anderen, in dem wir ausgewählte Werke vortragen.

Auch über zeitpolitische Themen, die uns beschäftigen, diskutieren wir rege.

Regelmäßig stellen unsere Zirkelmitglieder ihre selbstgelesenen Bücher vor, die zum Nachlesen anregen sollen.

Apropos Buch, wir Schreibenden Senioren haben einen engen Draht zum Literaturzirkel unseres Vereins und tragen dort ab und an unser Geschriebenes vor.

So halten wir unseren Geist jung und stehen im ständigen Austausch.

Antje Just, Zirkelleiterin