Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenkollegs,

schon wieder gehört das Frühjahrssemester 2025 der Vergangenheit an. Die Zeit ist nur so verflogen!
Im Frühjahrssemester fanden alle im Programm ausgewiesenen Veranstaltungen planmäßig statt. Wir können bis Ende Juni 2025 wieder sechs Vorträge nennen, die in der Begegnungsstätte stattgefunden haben. Besonderes Interesse fanden z. B. Vorträge zur künstlichen Intelligenz, zum Leben unserer einheimischen Bienen und zur Notfallhilfe im Alltag.
Neben diesen Veranstaltungen konnten natürlich auch die allen bekannten Zirkel Schreibende Senioren, Englisch, Literatur, Ganzheitliches Gedächtnistraining, Computerwissen im Dialog sowie Sport (Bowling) kostenfrei besucht werden
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass der Vorstand in diesem Semester wieder für Mitglieder und auch für Gäste zwei Exkursionen organisierte: Wir besuchten das Horch-Museum Zwickau und lernten Teplice, die Stadt der Künstler, der Heilquellen und des Bieres kennen, mit einer Busexkursion.

Wir haben schon im März begonnen, intensiv die Veranstaltungen für das Herbstsemester 2025 vorzubereiten. Ich möchte an dieser Stelle allen Mitgliedern des Vorstandes und allen aktiven Senioren danken, dass sie Ideen für unser Programm mit entwickelten. Es geht um die Festlegung, welche Vorträge wann stattfinden und welche Zirkel an welchen Tagen angeboten werden.
Jetzt haben Sie per Post und auch per Mail das neue Programm für das Herbstsemester 2025/ 2026 erhalten und können wie immer Ihre individuelle Planung starten und alle Termine, die Sie besonders interessieren, in Ihren persönlichen Kalender eintragen. Wir freuen uns sehr eine neue Zirkelleiterin für unseren Englischkurs gefunden zu haben und wünschen Frau Grit Koppetz und allen Teilnehmern gutes Gelingen.
Vielleicht sind Ihnen Interessenten für das Seniorenkolleg und potentielle Referenten bekannt, die wir als Vortragende gewinnen könnten.- einen Nutzen hätten wir alle!
Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Herbstsemester, wie immer viel Freude beim Zuhören, Mitdiskutieren und Mitgestalten!

PS: Der Heimatkalender für Reichenbach und Umgebung 2026 berichtet ausführlich über die zwanzigjährige Arbeit unseres Literaturzirkels, der derzeit von Frau Monika Thoß und Frau Maja Reuter geleitet wird.

Für den Vorstand
Dr. Ursula Viebahn August 2025


Am Mittwoch 03.09.2025 14.30.Uhr fand unsere Wahlversammlung statt.
Die 32 anwesenden Mitglieder haben den neuen Vorstand gewählt.

Weiterhin wurden die Revisionskommission gewählt und eine Satzungsänderung beschlossen.
Die Änderung können sie auf der
Einladung nachlesen.

Es gibt 3 Neuzugänge. Mit Petra Rudolph haben wir einen neuen Schatzmeister.
Ute Weinhold und Sabine Zimmermann bilden in Zukunft die neue Revisionskommission.

Hier ein kurze Vorstellung unserer neugewählten Mitstreiter:


Mein Name ist Petra Rudolph.
Ich bin 67 Jahre alt und wohne seit 1977 in Reichenbach. Meinen Mann Gisbert habe ich 1980 geheiratet, wir haben einen Sohn, der mit seiner Familie in Leipzig lebt.
Mein Mann und ich waren bis 2017 Inhaber der Firma " Schlüsselservice Rudolph ", mein Mann ist 2021 verstorben.
Ich arbeite ehrenamtlich im Tierheim in Limbach.




Mein Name ist Ute Weinhold
Kurzer Lebenslauf von mir.
64 Jahre, verheiratet, 43 Jahre Lehrer gewesen, 3 Kinder, 5 Enkel, Hobbys: Reisen, Lesen, digitale Anwendungen, Logikrätsel, Familie, Freunde
Vogtländer aus Überzeugung





Mein Name ist Sabine Zimmermann
70 Jahre, wohne in Reichenbach Cunsdorf, verheiratet, 2 Kinder.
Ich war 25 Jahre Teamleiter Rechnungswesen bei Tyssen-Krupp. Seit 2019 bin ich im Ruhestand und seitdem Finanzvorstand in der Pferdesportgemeinschaft Beiersdorf.



Informationen

Am Donnerstag 18.12.2025 14.30Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt.

Sie können auch als Nichtmitglied für jeweils eine Gebühr von 2,00 € alle unsere Veranstaltungen besuchen. Für manche Veranstaltungen z.B. Exkursionen ist eine Voranmeldung notwendig.

Zu den Vorträgen ist eine Sprechstunde in der Begegnungsstätte am Nordhorner Platz 3 gesichert. Frau Maja Reuter übernimmt diesen Dienst von 13:30 bis 14:30Uhr.
Telefonnummer 03765 329190
Bitte nutzen sie auch das Kontaktformular auf unserer Internetseite.

Bis Ende Juni 2026 wird der Mitgliedsbeitrag für 2026 fällig. Die Höhe beträgt im Kalenderjahr unverändert 24,00 €.
Bankverbindung: IBAN: DE02 8705 8000 3810 0005 06
Verwendungszweck: <Name> Beitrag <Jahr>

Die Termine für die nächsten Vorstandssitzungen wurden wie folgt festgelegt:

Di. 09.09.2025, Mi. 08.10.2025, Mi. 12.11.2025, Do. 11.12.2025, Mi. 14.01.2026
jeweils 9:30Uhr