Liebe Mitglieder und Freunde des Vogtländischen Seniorenkollegs, wir hoffen, dass unser Programm für das Frühjahrssemester ab März 2023 allen Senioren z.B. eine gute Auswahl an Vorträgen bietet. Wir würden uns freuen, wenn wieder Normalität in der Arbeit des Seniorenkollegs einzieht und endgültig keine Angst vor Corona mehr die Teilnahme der Senioren an den Veranstaltungen des Vereins verhindert. Neben den Vorträgen finden die Zirkel Englisch, Schreibende Senioren, Ganzheitliches Gedächtnistraining, Literatur und Bowling statt. Wir versuchen, auch wieder auf Reisen zu gehen. Wir möchten Ihnen hier auch den Vorstand vorstellen, der in der Mitgliederversammlung am 2. 12. 2022 gewählt
wurde. Vier Mitglieder unseres Vereins sind neu im Vorstand – sie werden mit Elan die Arbeit der „alten“ Vorstandsmitglieder unterstützen: Christian Günther, Dietmar Meyer, Dietmar Reuter und Petra Zipfel. Altgediente Vorstandsmitglieder sind Klaus Hecker, Christine Hofmann, Monika Wagner und Ursula Viebahn. An dieser Stelle möchte ich mich als Vorsitzende des Vereins noch einmal herzlich bei allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern bedanken, die wir auf der Wahlversammlung verabschiedet haben. Helgard Gruner, Manfred Köhler, Martin Militzer, Dieter Werner und Klaus Zahn haben jahrelang die Geschicke des Vereins mitbestimmt und sehr gute ehrenamtliche Arbeit geleistet! Wir wünschen ihnen vor allem Gesundheit und hoffen auf ein Wiedersehen beim Besuch unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns als Vorstand auch, wenn weiterhin von Mitgliedern des Kollegs Ideen geäußert werden, die für die Planung des Herbstsemesters im Jahr 2023 verwendet werden können. Zum Schluss möchte ich im Namen des Vorstands allen viel Freude beim Mitmachen, Zuhören und Mitdiskutieren wünschen!
Für den Vorstand Ihre Ursula Viebahn Februar 2023
Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenkollegs,
nun ist es da, unser angekündigtes Heft mit den neuen Texten der Schreibenden Senioren. Möchten Sie unsere große kleine Heimatstadt Reichenbach oder einen Lebenslauf anhand von acht Fahrradtypen kennen lernen? Wissen Sie noch, wie viel Zentner Brikett es auf die Kohlenkarte gab, oder wie nervig eine Mücke bei Nacht ist? Kann im Treppenhaus Weihnachtsstimmung für alle Hausbewohner aufkommen? Wie war der Maler Fredo Bley als Nachbar? Wozu hat man einen talentierten Patenonkel? Kennen Sie das Zschopautal oder die Krähen auf dem Hochhausdach? Was empfinden Sie als „Glück“, wenn Sie danach gefragt werden?
Neugierig geworden? Dann greifen Sie zu unserem Büchlein „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“, in dem Sie neben Lebenserinnerungen aus vergangenen Zeiten auch gefühlvolle Gedichte und lustige Kurzgeschichten finden. Wo gibt es das Heft? Für 6 € bei allen Veranstaltungen des Seniorenkollegs oder auf Anfrage bei Monika Thoß (Tel. 03765 13567) und bei Regina Möller (Tel. 03765 69395) sowie im Neuberinmuseum. Sie können auch hier bestellen.
Im Namen aller Autoren
Monika Thoß, Regina Möller Informationen Nach wie vor ist am 1. Mittwoch des Monats eine Sprechstunde in der Begegnungsstätte am Nordhorner Platz 3 gesichert. Frau Monika Thoß und Frau Maja Reuter übernehmen diesen Dienst von 13:30 bis 14:30Uhr.
Bis Ende Mai ist der Mitgliedsbeitrag fällig. Die Höhe beträgt im Kalenderjahr unverändert 24,00 €.