Liebe Mitglieder und Freunde des Vogtländischen Seniorenkollegs, Wir können Ihnen heute das Programm für das Herbstsemester 2023/ 2024 vorlegen. Die erste Veranstaltung findet am 7. September statt. Herr Dr. Christian Papsdorf spricht zum Thema „Hilfe, die Roboter kommen! Zum Einfluss der Digitalisierung im Alltag“. Alle Mitglieder des im Dezember 2023 neu gewählten Vorstandes sind froh, dass wieder Normalität in der Arbeit des Seniorenkollegs herrscht und das Angebot an Zirkeln, Vorträgen und sportlichen Unternehmungen von möglichst vielen Mitgliedern und Freunden des Kollegs genutzt werden kann. Neben den Vorträgen führen wir traditionell die Zirkel Englisch, Schreibende Senioren, Ganzheitliches Gedächtnistraining, Literatur und Bowling durch. Für die Planung von Exkursionen bitten wir um Ihre Vorschläge, um interessante Unternehmungen für das Kolleg organisieren zu können. Unsere Weihnachtsfeier wird für den 8. Dezember vorbereitet. Wir bitten hier die Mitglieder um Rückmeldung, wer an dieser Feier teilnehmen möchte, bis zum 15. November 2023. Danke. Ein neues Angebot wird sicherlich von vielen Senioren genutzt werden: Herr Dietmar Meyer, Mitglied des Vorstands, wird versuchen, uns ältere Bürger näher mit den Geheimnissen des Internets vertraut zu machen. Alle technischen Fragen, die bei der Arbeit mit PC, Smartphone, Tablet und EDV auftauchen, können am ersten Dienstag im September und dann weiterhin einmal monatlich immer am ersten Dienstag ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte gestellt werden. Hier auch noch einmal der Hinweis: Wer über einen Internetzugang verfügt, kann sich über diese Webseite orientieren. Veränderungen, die das Kolleg betreffen, werden hier bekannt gemacht. Das Programm, welches in gedruckter Form allen Mitgliedern des Vereins zugestellt wird, kann hier ebenfalls eingesehen werden. Wir wünschen uns im September einen guten Start in das Herbstsemester, viel Freude beim Mitmachen, Mitdiskutieren und Zuhören und würden uns als Vorstand freuen, wenn von Mitgliedern des Kollegs Ideen für die Planung des Frühjahrssemesters im Jahr 2024 geäußert werden.
Für den Vorstand Ihre Ursula Viebahn August 2023
Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenkollegs, noch sind ein paar Exemplare da, unser Heft mit den neuen Texten der Schreibenden Senioren hat sich gut verkauft. Möchten Sie unsere große kleine Heimatstadt Reichenbach oder einen Lebenslauf anhand von acht Fahrradtypen kennen lernen? Wissen Sie noch, wie viel Zentner Brikett es auf die Kohlenkarte gab, oder wie nervig eine Mücke bei Nacht ist? Kann im Treppenhaus Weihnachtsstimmung für alle Hausbewohner aufkommen? Wie war der Maler Fredo Bley als Nachbar? Wozu hat man einen talentierten Patenonkel? Kennen Sie das Zschopautal oder die Krähen auf dem Hochhausdach? Was empfinden Sie als „Glück“, wenn Sie danach gefragt werden?
Neugierig geworden? Dann greifen Sie zu unserem Büchlein „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“, in dem Sie neben Lebenserinnerungen aus vergangenen Zeiten auch gefühlvolle Gedichte und lustige Kurzgeschichten finden. Wo gibt es das Heft? Für 6.00€ bei allen Veranstaltungen des Seniorenkollegs oder auf Anfrage bei Monika Thoß (Tel. 03765 13567) und bei Regina Möller (Tel. 03765 69395) sowie im Neuberinmuseum. Sie können auch hier bestellen.
Im Namen aller Autoren Monika Thoß, Regina Möller
Nachtrag: Unser Büchlein „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“ gibt es ab sofort auch als E-Book. Wer das Heft schon erworben hat kann das E-Book hier kostenlos bestellen. Für alle anderen gilt weiterhin ein Preis von 6€ für das Heft plus E-Book.
Liebe Literaturzirkel- Familie, werte interessierte Gäste, mit der Einladung für unsere erste Zirkelstunde
am 19. September 2023, 14.30 Uhr im Neuberin-Museum mit Herrn Volker Müller, Greiz
möchte ich Ihnen zusätzlich zu unserem Informationsblatt des Seniorenkollegs unsere weiteren Themen vorstellen und erläutern. Der Stammplatz für Herrn Volker Müller war bei uns eigentlich immer für den Januar reserviert, aber Herr Wilfried Pucher schafft aus gesundheitlichen Gründen den geplanten September-Termin nicht und Herr Volker Müller war trotz Umzuges zu einem Tausch bereit. Wir freuen uns also bereits im September auf die Lesung aus seinem neuen Erzählband "Glückliche Tage".
Am 17. Oktober 2023, 14.30 Uhr wird uns Herr Prof. Rüdiger Bernhardt in die Welt des Schriftstellers Peter Hille "Zwischen Himmel, Erde und Satanismus -Deutschlands berühmtester Bohemier" entführen. Wir dürfen mit dem außergewöhnlichen Lebensbild des Peter Hille einen besonders spannenden Vortrag erleben.
Am 14. November 2023, 14.30 Uhr untersucht Frau Karin Wilde die Rolle der Frauen in der Literaturgeschichte. Wie in der Musik hatten es gleichwertige Werke mit weiblichem Namen früher sehr schwer auf dem Weg der Anerkennung. Frau Wilde wird uns mit ihrem Titel "Schreibende Frauen? Schreibende Frauen!" mehr verraten - auf ihre Recherchen sind wir ebenso gespannt.
Am 12. Dezember 2023, 14.30 Uhr wollen wir unser traditionelles weihnachtliches Literaturcafe durchführen. Für die langjährigen Zirkelmitglieder ist dies das Startzeichen für das Sammeln von Weihnachtslektüre - für die Neueinsteiger ein guter Rat . Alle Zirkelteilnehmer lesen ihr Lieblingsweihnachtsgedicht -gleich ob Klassiker, Krimi oder neue Lyrik - und alle Zirkelteilnehmer kosten sich dabei durch das mitgebrachte Weihnachtsgebäck - so ist es der Brauch !
Am 23. Januar 2024, 14.30 Uhr werden wir dann Herrn Wilfried Pucher und seinem Vortrag zu Erwin Strittmatter "Glaubt es oder glaubt es nicht" als ein ebenfalls besonderes Erlebnis verbuchen können. Kurz vor jedem Vortrag werde ich meine Erinnerungsmail versenden. Aber für alle Veranstaltungen gleich- ob früher oder später- gilt unser Dank dem Team des Neuberin-Museums für die gute Unterstützung . Für dieses breit gefächerte Angebot hoffen wir auf Ihre Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen i.A. des Seniorenkollegs Monika Thoß
Neu im Seniorenkolleg Computerwissen im Dialog (Digitales im Alltag) Es geht darum unsere Senioren fit für den digitalen Alltag zu machen. Was gibt es alles für neues Zeug und was können wir für uns nutzen um das Leben einfacher und komfortabler zu machen. Da ich auch schon etwas älter bin glaube ich zu wissen auf welchen Kram wir getrost verzichten können und was für uns nützlich ist. Vor allem geht es um Ihre Probleme. Mein Anspruch ist für jede Frage eine Antwort zu finden. Das muss nicht nur von mir kommen, jeder der helfen kann ist willkommen. Ich möchte zu jeder Sitzung ein grundlegendes Thema Vorgeben, zu dem es dann eine Kurze Einführung gibt. Ich denke nicht länger als 10min. Die Themen sind kein muß, sollten andere Dinge mehr im allgemeinen Interesse sein werde ich natürlich versuchen dafür eine Lösung zu finden. Die Hauptarbeit soll im Dialog passieren. Dabei gibt es zum Thema keine strengen Regeln. Jeder der glaubt so gar keine Ahnung zu haben ist auch herzlich eingeladen. Voraussetzung ist nur ein bisschen guter Willen. Keine Angst, sie brauchen keine komplizierten technischen Dinge zu pauken. Auch ist es egal mit welchen Gerät Sie arbeiten. Es gibt oft den AHA-Effekt wenn man erst mal weiß wie es geht. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat. Die Termine finden Sie unter Veranstaltungen. Auch wenn die Beteiligung an der ersten Sitzung nicht sehr hoch war, gibt es doch eine positive Bilanz. Alle Fragen wurden beantwortet oder sind in Arbeit. Ich denke das jeder der Beteiligten hilfreiche Erkenntnisse mitnehmen konnte. Unser Konzept ist gut angekommen, wir machen weiter. Also bis zum 26.09. 14.30Uhr
Dietmar Meyer
Informationen Am Freitag den 08.12.2023 14.00 Uhr steigt unsere Weihnachtsfeier. Einlass ist 13.30 Uhr. Es gibt Kaffee mit Weihnachtsgebäck und einen Auftritt der Tanzschule Jeske. Wir bitten hier die Mitglieder um Rückmeldung, wer an dieser Feier teilnehmen möchte, bis zum 15. November 2023. Danke.
Nach wie vor ist am 1. Mittwoch des Monats eine Sprechstunde in der Begegnungsstätte am Nordhorner Platz 3 gesichert. Frau Maja Reuter übernimmt diesen Dienst von 13:30 bis 14:30Uhr. Achtung: neue Telefonnummer 03765 329190
Bis Ende Juni ist der Mitgliedsbeitrag fällig. Die Höhe beträgt im Kalenderjahr unverändert 24,00 €. Bankverbindung: IBAN: DE02 8705 8000 3810 0005 06 Verwendungszweck: <Name> Beitrag 2023
Die Termine für die nächsten Vorstandssitzungen wurden wie folgt festgelegt: 13.09.2023, 11.10.2023, 08.11.2023, 13.12.2023, 17.01.2024 jeweils 9:30Uhr